4.6 GÜLLE ***TOP-THEMA*** (Bis alle Kapitel neu aktiv sind hier 2 Links zu den provisorischen (alten) Seiten "Gülle" und "OPtiGüll")
4.6.1 Probleme Stichworte: Ammoniakemissionen und Feinstaub (15.000 Tote jährlich),Nitratbelastung, etc. im Grund- und Trinkwasser, Vernichtung von Bodenleben, weitere Redukion der Sortenvielfalt, Landwirte: Die neue Düngeverordnung (gültig seit 06/2017) ZWINGT Landwirte zu existenzbedrohliche Investitionen für die Anschaffung fragwürdiger Maschinentechnik zur bodennahen Ausbringung von Gülle, ... Mehr Infos ...
4.6.1.6 Aktuelle Studie(2017) und Langzeitbeobachtung hinsichtlich der Ammoniakemissionen der letzten 20 Jahre in den Niederlanden belegt eindrucksvoll die Wirkungslosigkeit der bodennahen Ausbringung von Gülle zur Senkung der Ammoniakemissionen: Download als PDF-Datei
4.6.1.7Hier noch ein Link zu einer aktuellen Studie (23.10.2017) vom Umweltbundesamt zum Thema Feinstaub. Inhalt: "Gesundheitsrisiken der Bevölkerung durch Feinstaub Die durch Feinstaub in der Bevölkerung verursachten gesundheitlichen Folgen werden durch die Schätzung der Krankheitslast ermittelt. Die Ergebnisse dienen u. a. zur Bewertung der Effekte von Maßnahmen zur Verbesserung der Außenluftqualität. Die Schätzungen kommen zum Ergebnis, dass im Zeitraum 2007-2015 im Mittel jährlich etwa 44.900 vorzeitige Todesfälle durch Feinstaub verursacht wurden."MEHR ...
4.6.2.2.2.9 AKTION AKTUELL: "GÜLLE" Gründe, Hintergründe und warum Sie die laufende Aktion unterstützen sollten. Hinweis Fast alle Aktionen sind zeitlich unbefristet und werden in Zusammenarbeit sowie mit der freundlichen Unterstützung von www.OpenPetition.de umgesetzt. Es gelten alle Regeln und Bestimmungen des Datenschutzes.
4.6.2.2.2.10* Dokumentation der wissenschaftlichen korrekten Untersuchung
*= Bis diese Doku möglich ist und hier erscheint, führen die Links "2016" und "2017" zu einer Dokumentation von ehrenamtlich-gemeinnützigen Aktivitäten und Interventionen, mit dem Ziel, eine wissenschaftlich korrekte(!) Untersuchung der mikrobiellen Gülleveredelung zur Reduktion der Ammoniakemissionen und als mögliche Alternative zur bodennahen Ausbringung zu veranlassen. Dies ist mittlerweile schon ein kleiner "REAL-Polit-Krimi", der zeigt was notwendig ist um Gehör zu erlangen und der ein parteiübergreifendes Armutszeugnis für fast alle politischen Entscheidungsträger ist.
Weiteres folgt!
A K T I O N
Kampagne: GÜLLE
Worum es geht:Durchsetzung einer wissenschaftlich korrekten Untersuchung mikrobieller Gülleveredelungsverfahren als mögliche Alternative zur bodennahen Ausbringung von Gülle. Mehr Infos ...
Wichtiger Hinweis: Bei dieser Aktion ist das angegebene SAMMELZIEL(1.000.000)UNWICHTIG! Ob 100, 1.000 oder 100.000 - JEDE Stimme hat Gewicht und ist zur Erlangung des Zieles hilfreich.
Aktuell
Mikrobielle Gülleveredelung Erklärung der Verfahren, ... Zusammenfassung, ..., Fehler bei bisherigen Untersuchungen, ..., Merkmale einer wissenschaftlich korrekten(!) Studie/Untersuchung ...
● Kampagne ***GÜLLE*** Dokumentation von Aktivitäten in Sachen Düngeverordnung, bodennaher Ausbringung, Ammoniakemissionen, Nitratbelastungen, Feinstaub, ..., und mikrobieller Gülleveredelung. Stand der Dinge: ...
Empfehlungen
● Holländisch-amerikanische Studie von 2017 belegt die Sinnlosigkeit der bodennahen Ausbringung von Gülle in den Niederlanden in Bezug auf die Ammoniakemissionen. Mehr ...
● 7.000 Feinstaubtote jährlich durch Verkehr ABER 45 % vom gesamten Fein- staub und 15.000 Todesfälle stammen vom Ammoniak aus Gülle!