| 
																
																`Faszination Mykorrhiza´ 
																				
																								|  | 
																Ein
																
																!Aha! 
																Kommunikationsprojekt 
																  
																
																Informationen 
																und Recherchen
																
																
																zu
																 
																
																Mykorrhiza,
																Trichoderma und
																weiteren 
																Mikroorganismen 
																mit 
																vergleichenden 
																MIT-OHNE-Feldversuchen 
																unter 
																landwirtschaftlichen 
																Realbedingungen 
																sowie  
																Garten-, 
																Gemüse- & Blumentopf-Versuche. 
																  
																Zeitraum:  
																1. April 2016 
																bis Ende 2017 
																evtl. länger 
																  
																
																Dies ist keine 
																wissenschaftliche 
																Studie, bei der 
																es um den 
																Nachweis von 
																Wirkungen geht.
																
																
																Die Wirksamkeit 
																ist seit 
																Jahrzehnten 
																erwiesen 
																(siehe 
																"Informationen & 
																Links"). 
																  
																  
																  
																
																Ziel 
																... 
																
																... von diesem 
																gemeinnützigen 
																und 
																nicht-kommerziellen 
																Projekt ist zu 
																zeigen, was MIT 
																einem gut 
																funktionierenden 
																Bodenleben 
																möglich ist und 
																dafür eine 
																angemessene 
																Aufmerksamkeit 
																und 
																Aha-Erlebnisse 
																nicht nur bei Landwirten, 
																Gemüsebauern, 
																Gärtnereien, ... 
																und 
																Hobbygärtnern, 
																Blumenliebhabern, 
																... 
																zu initiieren 
																und zu 
																kommunizieren. 
																  |  |  
																								|  |  
																				
																								| 
 |  
																								|  | 
																
																
																Ü b e r s i c h 
																t
 
 |  |  
																								|  | 
																				
																								| `Faszination Mykorrhiza´ oder wie dieses Projekt entstand ... |  
																								| Informationen & Links zu Mykorrhiza, Trichoderma und Niem sowie zum Thema Bodenleben und Mikroorganismen generell (Landwirtschaft, Garten, ...).   Sammelsurium Mit-Ohne-Vergleichsbilder, "Ewiger Roggen" & Mikroskopbilder |  
																								| Projektvorstellung   |  
																								| 
																								E i n l a d u n g
 
 an interessierte Landwirte, Gemüsebauern und Gärtnereien sowie Bildungseinrichtungen wie Hochschulen, Schulen, Kindergärten ... und Blogger, Journalisten, Redaktionen, ...
 
 zur kostenlosen Teilnahme am praktischen Feldversuch unter landwirtschaftlichen Realbedingungen (siehe auch "Besonderheiten" bei der Projektvorstellung)
 
 Download der Einladung als PDF-Datei.
 
																								Download der Teilnahmebedingungen mit Anmeldung 
 Bei Fragen sind wir gerne zu Ihrer Verfügung -> Projektleitung.
 
 
 Hinweis:  Auf diese Einladung gibt es keinen Rechtsanspruch!
 
 |  
																								|   D o k u m e n t a t i o n e n  mit 2-6 wöchentlichen Aktualisierungen  |  
																								| Wein  | Getreide  |  
																								| Mais  | Soja  |  
																								| Garten Tomaten - Paprika - Gurken - Weiteres | Zimmerpflanzen  Blatt- & Blütenpflanzen - Orchideen |  
																								| Blumentopf-Versuche | Mit-Mach-Versuche (Siehe Hinweis weiter unten) |  
																								| 
																
																 
																
																Gülle-/Jauche-Veredelung 
																Details dazu, 
																sind auf den 
																Seiten vom 
																Entwickler und 
																Vertreiber gut 
																beschrieben. 
																Kurzform:  Ammoniak & Co. 
																werden von 
																Mikroorganismen 
																in 
																pflanzenverträglichen 
																Stickstoff 
																verwandelt => 
																Gülle/Jauche 
																wird nahezu 
																geruchslos und 
																pflanzenverträglicher.
																 
																U n g l 
																a u b l i c h 
																
																GÜLLE 
																verursacht 45 % 
																der gesamten 
																Feinstaubbelastung 
																in Deutschland 
																und ist 
																verantwortlich 
																für 15.000 
																Todesfälle 
																jährlich!
																
																Weitere Infos 
																... 
																  
																  
																								  
																								  
																								  
																								!Aha!-Doku 
																								Eigene Versuche mit dem Mikroskop sowie mit Zimmerpflanzen, Beerensträucher, Erdbeeren, Paprika, Chili, Gurken, Hokkaido-Kürbis, Zuckermais, Wein 
																								  
 
																								  
																
																Wir 
																laden Sie ein 
																... 
																... kommen Sie 
																selbst zum 
																Sehen, zum 
																Anfassen, zum 
																Staunen ...  
																und/oder 
																verfolgen Sie 
																das Projekt 
																online auf 
																diesen Seiten 
																...    
																... ob 
																interessierte 
																Privatperson, 
																Gärtner, 
																Landwirt, 
																Student, 
																Verband, Schule, 
																... - wir bieten 
																Ihnen neben 
																"Hof-Events"
																
																(siehe unten 
																bei Termine) 
																auch 
																individuelle 
																Besuchs- und 
																Informationstermine 
																nach Absprache. 
																Aktuell: 
																
																Erste deutlich 
																(nicht-) 
																riechbare 
																Ergebnisse bei 
																der 
																GülleveredelungLegende:   Die 
																in der Karte
																GRÜN -markierten Versuchsfelder 
								können nach vorheriger  
								Vereinbarung mit dem entsprechenden 
								Versuchsteilnehmer besucht werden.
																BLAU-markierte 
																landwirtschaftliche 
																Versuchsteilnehmer 
																möchten anonym 
																bleiben und
																
																
																
																HELLBLAUE
																
																Punkte sind 
																Privatpersonen/Hobbygärtner/ 
																Einrichtungen/ 
																... die 
																ebenfalls nicht 
																genauer genannt 
																werden.
																
																LILA  
																Punkte markieren 
																Standorte von 
																Privatpersonen/Hobbygärtner/Einrichtungen/... 
																die zum 
																Erfahrungsaustausch, 
																... gerne zur 
																Verfügung stehen 
																und kontaktiert 
																werden dürfen.
																 
 
																								  
																
																Vorstellung der Versuchsteilnehmer 																  
																								Einschließlich Karte (GoogleMap) mit allen Versuchsteilnehmern 
																Wir 
																laden Sie ein 
																... 
																... kommen Sie 
																selbst zum 
																Sehen, zum 
																Anfassen, zum 
																Staunen ...  
																und/oder 
																verfolgen Sie 
																das Projekt 
																online auf 
																diesen Seiten 
																...    
																... ob 
																interessierte 
																Privatperson, 
																Gärtner, 
																Landwirt, 
																Student, 
																Verband, Schule, 
																... - wir bieten 
																Ihnen neben 
																"Hof-Events"
																
																(siehe unten 
																bei Termine) 
																auch 
																individuelle 
																Besuchs- und 
																Informationstermine 
																nach Absprache. 
																Alle 
																Versuchsteilnehmer 
																sind beruflich 
																sehr 
																ausgelastet.
																
																Bitte 
																kontaktieren Sie 
																die Teilnehmer 
																daher NUR per 
																Email. 
																Sie erhalten 
																innerhalb von 24 
																Stunden eine 
																Rückantwort bzw. 
																werden Sie 
																angerufen. 
																Herzlichen Dank. 
																  
   Anwendungsbereiche & verwendete Präparate   |  
																								|  |  
																								| 
   
																
																Samenfestes Saatgut ... 
																  |  
																								|   Neugierig?   -   Mit-Machen! 
																Erzählen kann 
																man viel ... 
																Probieren Sie es 
																doch einfach mal 
																selbst!  
																Für 
																Garten und 
																Zimmerpflanzen 
																kosten 
																entsprechende 
																"Mykorrhiza-", 
																"Trichoderma-", 
																Bakterienpräparate 
																und "Niem"
																
																(Neem) 
																Produkte 
																zwischen 5,00 
																und 15,00 € - 
																sehr oft schon 
																in Form von 
																Kombipräparaten 
																mit sinnvoll 
																aufeinander 
																abgestimmten 
																Mikroorganismen.  
																  
																Da 
																kann doch 
																mal jeder für 
																sich einen 
																Versuch 
																wagen! 
																  
																 
																Mykolife 
																- Bactiva 
																- 
																
																Agrostim
																
																(Mykosoil) 
																& 
																
																Natur Concepts 
																-
																Niem-Handel 
																-
																
																Vitalin 
																Weitere
																Anbieter
																
																sind Neudorf,
																
																INOQ, Mykonor, 
																Williams Best, 
																...  
																
																Trichoderma pur
																
																(zur unter- 
																und 
																oberirdischen 
																Anwendung) 
																Internet-Suchbegriff :  
																"Mykorrhiza 
																Preis" 
																  
																Schreiben Sie 
																uns Ihre eigenen 
																Erfahrungen, 
																schicken Sie uns 
																Ihre Fotos - 
																auch Anregungen, 
																etc. werden gern 
																entgegengenommen 
																und ggf. unter 
																"Mit-Mach-Versuche" 
																veröffentlicht.
																D. h., mit der 
																Einsendung von 
																Fotos bestätigt 
																der Einsender 
																seine 
																Urheberschaft 
																und das er uns 
																diese zur freien 
																redaktionellen 
																Verwendung mit 
																Quellenangabe
																
																("H. Muster 
																aus Irgendwo") 
																überlässt.
																(Kontakt) 
																  
																  |  
																								| 
																  |  
																								| 
																
																T e r m i n e   &   E m p f e h l u n g e n 
																  
																6-Minuten-Doku 
																von "W wie 
																Wissen" (ARD):   
																Pilze 
																der Unterwelt 
																
																http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/videos/pilze-der-unterwelt-100.html  
																(Bis 
																15.07.2017 
																verfügbar.) 
																  
																- - - - - - 
																- - - - - - 
																  CLIPS zu Mykorrhiza bei YoutubeUFZ= Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - www.ufz.de
																  
																- - - - - - 
																- - - - - - 
																
																Quarks & 
																Co: 
																
																Heimliche 
																Herrscher - Die 
																wundersame Welt 
																der Pilze
																
																(43:36) 
																
																ARTE: 
																
																Die Wunderbare 
																Welt der Pilze 
																(43:04) 
																BR/ARD: 
																Eine 
																interessante 
																Kurzvorstellung 
																eines 
																Permakultur-Hofes 
																
																(5:00) 
																
																Der 
																Mann, der die 
																Wüste aufhielt
																(Youtube, 
																6:53) 
																								 
																
																und 
																
																
																ARD Doku: 
																
																Yacoubas Wunder 
																in der Wüste 
																Bäume zu 
																pflanzen
																
																
																(7:07) 
																
																3SAT-Doku zum 
																Thema Boden: 
																
																Die dünne Haut 
																der Erde 
																(26:41)   Wald, Bäume & Mikroorganismen Bäume sind untereinander vernetzt (28.08.2015 Aspekte):  https://www.youtube.com/watch?v=0VjpAcRwCtk
 Das geheime Leben der Bäume, Peter Wohlleben, Lars Michael Storm, Beat von Stein:  https://www.youtube.com/watch?v=NrdvSiAGBwU
 Peter Wohlleben im Dialog mit Michael Krons am 08.11.2015:  https://www.youtube.com/watch?v=6YQmKuWZ3cc
 Bäume haben ein Gedächtnis (ZDF, Aspekte):  https://www.zdf.de/kultur/aspekte/baeume-haben-ein-gedaechtnis-102.html
																								  Tiere haben Gefühle: Das neue Buch von Peter Wohlleben – Capriccio (BR):  https://www.youtube.com/watch?v=kK7ZzA7HW20
 Das geheime Leben der Bäume – Peter Wohlleben ():  https://www.youtube.com/watch?v=TXqcpkjAE4E
 DAS! DAS! mit Peter Wohlleben:  https://www.youtube.com/watch?v=PPPsjMIYbHU
 Peter Wohlleben - Abschied vom deutschen Wald:  https://www.youtube.com/watch?v=ZeGK50otI5Y
																								  EVE im Gespräch mit Peter Wohlleben:  https://www.youtube.com/watch?v=d5XIdpFSlu8
    
																- - - - - - 
																- - - - - - 
																Hat zwar nichts 
																mit Mykorrhiza 
																zu tun, ist aber 
																auch 
																interessant: 
																
																Agrarprofit
																(5:28, 
																SUPER-GENIAL 
																aber man braucht 
																Humor) 
																
																Die Geschichte 
																eines Löffels 
																(Kurz-Clip mit 
																1:55) 
																Ein toller Rap 
																von Rapucation: 
																
																
																Guten Appetit
																(3:55) 
																  
																- - - - - - 
																- - - - - - 
																
																
																YOUTUBE-Kanal 
																von `Faszination 
																Mykorrhiza´ 
 
 Medienpartner !Aha! - Das etwas andere Lifestyle-Magazin  ...  |  
																								| Pressemitteilungen   
																												
																												... gibt es unregelmäßig per Email. Bei Interesse bitte eine kurze Email senden und Sie werden bis auf Widerruf in unseren Presseverteiler mit aufgenommen.
																												Auf Anfrage erhalten Journalisten und Redaktionen individuelle "Ghost"-Beiträge die unterm eigenen Namen veröffentlicht werden dürfen. Bei Interesse schreiben Sie uns Ihren gewünschten Themen-schwerpunkt, Anzahl der zur Verfügung stehenden Zeichen (einschl. LZ) und ob mit/ohne Bild. Bei Rückbestätigung erhalten Sie innerhalb von 3-10 Tagen einen individuellen Beitrag per Email. 100 % Kostenfrei. Kontakt | Pressemeldungen  14.05.2016:  Badische Bauernzeitung (Infos, Vorstellung & Einladung)  // Beitrag als PDF-Datei 15.05.2016:  Extra-Beitrag von !Aha! - Das etwas andere Lifestyle-Magazin (Infos, Vorstellung & Einladung)  //  Beitrag als PDF-Datei 24.05.2016:  Extra-Beitrag von !Aha! - Das etwas andere Lifestyle-Magazin (Gülleveredelung 1)  //  Beitrag als PDF-Datei 15.06.2016:  SWR Landesschau - Film-Beitrag zum Feldversuch mit Gülleveredelung // Link zum SWR-Beitrag (02:50) |  
																								| Interessante Neuigkeiten gibt es bei
 
 /twitter_alt.png) und /logo_fb.PNG) 
 |  
																								|  |  
																								| 
																
 
																  
																U n g l 
																a u b l i c h 
																
																GÜLLE 
																verursacht 45 % 
																der gesamten 
																Feinstaubbelastung 
																in Deutschland 
																und ist 
																verantwortlich 
																für 15.000 
																Todesfälle 
																jährlich!
																
																Weitere Infos 
																... 
   |  
																								| Initiator, Projektleitung & V.i.S.d.P.  Martin Wetzel Freier Journalist für ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit Herausgeber und Chefredakteur von www.aha-magazine.com Recherchen und Beiträge für Journalisten und Redaktionen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit   T:  077 24 - 949 9000 E:  mykorrhiza@nachhaltig-nachhaltig.org  A:  78106 St. Georgen im Schwarzwald, Postfach 1407 Das Projekt `Faszination Mykorrhiza´ ist eine gemeinnützige und offene Initiative von www.aha-magazine.com.   |  
																								| 
 
																
																Hinweis 
																Mittlerweile 
																gibt es eine 
																Vielzahl an 
																Anbieter von 
																Mikroorganismen 
																und natürlichen 
																Hilfsstoffen. 
																Hier geht es nur 
																mal darum zu 
																zeigen was 
																grundsätzlich 
																möglich ist. 
																Entscheidend 
																ist:  Alle 
																auf diesen 
																Seiten 
																vorgestellten 
																Präparate 
																funktionieren 
																zuverlässig, 
																verfügen über 
																ein sehr 
																wirtschaftliches 
																Kosten-Nutzenverhältnis 
																und werden auch 
																bei unserem 
																Feldversuch 
																unter 
																landwirtschaftlichen 
																Realbedingungen 
																eingesetzt. Die 
																Beratung seitens 
																der hier 
																vorgestellten 
																Hersteller
																
																(sind alle 
																seit 15-30 
																Jahren auf dem 
																Markt) 
																zeugt von einer 
																außerordentlich 
																hohen Kompetenz 
																und ist lösungs(!)- 
																und nicht 
																verkaufsorientiert. 
																Auch wenn wir 
																einigen 
																Herstellern für 
																die kostenfreie 
																zur 
																Verfügungsstellung 
																entsprechender 
																Produkte sehr 
																danken
																
																(ohne deren 
																Bereitschaft 
																wäre dieser 
																Feldversuch so 
																nicht möglich - 
																alle anderen 
																Hersteller aus 
																Deutschland 
																waren dazu nicht 
																bereit) 
																ist dies
																KEINE 
																Produkt-Promotion
																oder 
																Produktvergleichstest.Dieses Projekt 
																ist 100 % 
																gemeinnützig und 
																ohne jegliche 
																Gewinnabsicht 
																der Initiatoren. 
																Zu den 
																Projektpartnern 
																bestehen 
																keinerlei 
																unternehmerische 
																Beziehungen!
																
																
																
																(Wer es nicht 
																glauben/"verstehen" 
																kann, dass man 
																sich gerne 100 % 
																nicht-monetär, 
																rein 
																altruistisch für 
																eine 
																Idee/Projekt/... 
																engagiert und 
																dabei tiefe 
																Freude und mehr 
																erfahren kann, 
																dem sei 
																empfohlen: 
																
																
																Link) 
 
																  
 
																  Besonderer Dank  
																geht an 
																Peter Wohlleben, 
																UFZ 
																Helmholtz-Institut, 
																Max-Planck-Institut, 
																Julius-Kühn-Institut, 
																Dr. Stephan 
																König, Dr. Marko 
																Feldmann, ... 
																... und vielen 
																weiteren. 
 
																 
																
																Nachhaltige 
																Landwirtschaft:  
																These eines 
																Laien 
																(Erscheint 
																demnächst.) 
																  |  |  |  |